Beiträge aus dem NaNa-Brief

NaNa-Brief
25.07.2025
Personen & Positionen

„Staat ist politisch und juristisch zum Ausgleich verpflichtet“

Der Geschäftsführer der Tariforganisation OWL-Verkehr hat Verständnis für den Brandbrief des BDO zum Deutschlandticket. Mit der jährlichen Zitterpartie bei Regulierung und Finanzierung würden Fahrgäste ebenso wie die Branche überfordert, sagt Oliver Mietzsch im Gespräch mit Markus Schmidt-Auerbach. Obendrein verpflichte der EuGH den Staat auch juristisch zum...

NaNa-Brief
24.07.2025
Unternehmen & Märkte

Neuer Ersatzverkehr kommt ins Rollen

Zusatzbestellungen für SEV zwischen Hamburg und Berlin, Ausschreibung für Hannover – Hamburg.

NaNa-Brief
24.07.2025
Politik & Recht

VGH Bayern konkretisiert nachträgliche Auflagen zur Genehmigung

Die Genehmigungsbehörde darf unter engen Voraussetzungen nachträglich Auflagen zu einer PBefG-Genehmigung aussprechen. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden.

NaNa-Brief
23.07.2025
Politik & Recht

OVN widerspricht Verdi – Neuer Aktionstag

Die Kommunalisierung des ÖPNV in Schleswig-Holstein wäre ein finanzpolitisches Eigentor, warnen die Busunternehmen und stellen sich damit gegen Forderungen der Gewerkschaft Verdi. Für den 23. Juli 2025 hat ihr Verband OVN seinen zweiten Aktionstag angekündigt. Diesmal ohne Bedienungsausfälle in der Schülerspitze. Und diesmal in Eutin, wo es Überlegungen gibt,...

NaNa-Brief
23.07.2025
Politik & Recht

Brandbrief aus der Reinhardtstraße 25

Nach vier eng beschriebenen Seiten zieht der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen in einem aktuellen „Sachstandsbericht“ zum D-Ticket das Fazit: „Der BDO kann keinem Mitgliedsunternehmen empfehlen, ohne eine gesicherte Finanzierung und auskömmliche Allgemeine Vorschriften ab 1. Januar 2026 ins Risiko zu gehen.“ Der Aufruf an die Basis kann auch als...

NaNa-Brief
18.07.2025
Politik & Recht

RGTR-Skandal: Verband spielt Ball an den Staat

Der Verband der Luxemburger Linien- und Reisebusunternehmer (Fédération Luxembourgeoise des Exploitants d‘Autobus et d‘Autocars, FLEAA) weist alle Betrugsvorwürfe gegen seine Mitglieder zurück und fragt nach der Verantwortung des Staates.

NaNa-Brief
18.07.2025
Unternehmen & Märkte

Fluggesellschaften bezuschussen Nachtzug Basel – Malmö

Bis 2030 schießt die Schweiz für die neue Nachtzugverbindung von Basel über Kopenhagen nach Malmö von SBB und RDC 47,1 Millionen Franken zu, also bis 32.000 Franken je Fahrt. Der Betriebskostenzuschuss wird aus der Versteigerung von Emissionsrechten im Luftverkehr gegenfinanziert.

NaNa-Brief
17.07.2025
Politik & Recht

Neue Verhandlung gegen Strohgäubahn-Werkstatt, zehn Jahre nach ihrem Neubau

Am 23. Juli 2025 verhandelt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg darüber, ob der Planfeststellungsbeschluss für die 2015 errichtete Werkstatt der Strohgäubahn in Korntal zurückgenommen werden muss.

NaNa-Brief
17.07.2025
Politik & Recht

Alle Räder stehen still, wenn der Chef es will

Nach drei Jahren noch immer keine Einigung in Schleswig-Holstein auf einen neuen Personalkostenindex ÖPNV und damit gar keine, keine vollständige beziehungsweise keine gesicherte Kompensation. Die Busbranche reagiert nun mit einem ersten „Streik“, zunächst im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Verdi empfiehlt die Vorgabe des TV-N als Einheitstarif und hofft darüber,...

NaNa-Brief
16.07.2025
Politik & Recht

DB-Serviceeinrichtungen: Bundesrichter korrigieren VG-Rüffel für BNetzA

Wende im Prozess um Zugang zu Serviceeinrichtungen der DB im Hauptbahnhof Stendal: Die Bundesnetzagentur durfte DB InfraGo verpflichten, mehr Gleise für Abstellungen bereitzustellen. Die Revisionsentscheidung widerspricht der Vorinstanz und könnte zu einer neuen behördlichen Praxis führen.

NaNa-Brief
16.07.2025
Unternehmen & Märkte

Transdev beklagt neue Methoden von DB Vertrieb

Nach einer Ausschreibung für den SPNV-Vertrieb in Baden-Württemberg soll Transdev im Dezember 2025 rund 200 Fahrkartenautomaten von der DB übernehmen. Für die Übergabe der Automatenstandorte werde nun aber ein Vielfaches der bislang üblichen Preise verlangt, klagt Martin Hörl, Geschäftsführer von Transdev Vertrieb. Er wirft der DB vor, so den...

NaNa-Brief
11.07.2025
Fahrzeuge & Technik

Autonome Linienbusse: Händeringend erwartet

Noch sind Robotaxis und selbstfahrende Shuttles kein Alltag im ÖPNV. Auf diese vermeintlich lukrativeren Segmente konzentrieren sich die Anstrengungen der Industrie. Doch die Branche drängt nun immer stärker auf den nächsten Schritt: die Entwicklung des „gesellschaftlich relevanteren“ autonomen Linienbusses. Busitalia hat den langen Weg bereits begonnen, in...

NaNa-Brief
10.07.2025
Politik & Recht

Berliner S-Bahn: Fahrgäste ohne Anspruch auf Videokopien

Die S-Bahn Berlin muss Videosequenzen nicht allein zu Datenschutz-Auskunftszwecken an einen Fahrgast herausgeben. Der Aufwand sei zu hoch. Die dazu nötige Identifikation konterkariere gerade den Datenschutz, lautet ein aktuelles Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg.

NaNa-Brief
10.07.2025
Politik & Recht

Schnieder bekräftigt Eckpunkte seiner ÖV-Politik

„Interview der Woche“ mit dem Deutschlandfunk, ausgestrahlt am 6. Juli 2025, hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder einen hohen Handlungsdruck der Koalition in Sachen DB-Trassenpreise konstatiert. Beim Deutschland-Ticket schließt er Preiserhöhungen während der laufenden Legislatur nicht aus.

NaNa-Brief
09.07.2025
Politik & Recht

E-Busse: Förderaufruf für 2025 gestartet

Ab dem 09. Juli 2025 wird der Haushaltsentwurf der neuen Bundesregierung für 2025 im Bundestag beraten. Nun stößt das Bundesverkehrsministerium die versprochene E-Busförderung für 2025 an. „Der neue Förderaufruf bringt mehr klimaneutrale Busse auf die Straße und das flächendeckend“, verspricht Ressortchef Patrick Schnieder.

NaNa-Brief
09.07.2025
Politik & Recht

Betrug mit E-Bussen auf der Spur

Bis 23 Millionen Euro Schaden könnte der öffentlichen Hand durch Busleistungen in Luxemburg und dem angrenzenden Ausland entstanden sein. Verkehrsunternehmen sollen angebliche Elektrobusverkehre abgerechnet haben, tatsächlich aber mit herkömmlichen Antrieben gefahren se

NaNa-Brief
04.07.2025
Marketing & Service

TU Landau steigt aus D-Semesterticket aus

Das Studentenparlament der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) am Standort Landau steigt zum Wintersemester 2025/26 aus dem D-Semesterticket aus. Das hat das Studierendenparlament auf der Grundlage einer Umfrage beschlossen. Hintergrund ist die anstehende Preiserhöhung.

NaNa-Brief
03.07.2025
Unternehmen & Märkte

Suche nach der effizientesten Lösung

Das von Convia für den NaNa-Brief analysierte Vergabegeschehen im straßengebundenen ÖPNV zeigt: Mit dem Einsatz von flexiblen Verkehrsformen, mit den auf den Markt vor Ort zugeschnittenen Losgrößen und mit öffentlich-privaten Kooperationen wird nach der effizientesten Lösung gestrebt.

NaNa-Brief
03.07.2025
Politik & Recht

Schnieder bekennt sich zu D-Takt

Der Zielfahrplan des Deutschlandtaktes, an dessen Umsetzung sich Ende der vergangenen Legislaturperiode die Zweifel gemehrt hatten, ist „Leitschnur“ der Infrastrukturplanung des Bundes für die Schiene.

NaNa-Brief
02.07.2025
Politik & Recht

Generationenprojekt vorgestellt

Mit dem aktualisierten Leistungskostengutachten hat der VDV einen Treffer gelandet. Der Zuschnitt der Studie geht weit über die VDV-Mitgliedschaft hinaus. Das kommt im VMK-Vorsitzland Bayern ebenso gut an wie der Ort und Zeitpunkt der Vorstellung.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben